Samstag, März 14, 2020

Die Kirche und die Frauen - abgewertet, beleidigt, vergewaltigt, ermordet

Die Kirche und die Frauen - abgewertet, beleidigt, vergewaltigt, ermordet:

 

 Paulus und seine Schüler (links: Gemälde in einer Kirche in Palermo)

"Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist Abglanz des Mannes. Denn der Mann stammt nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann. Der Mann wurde auch nicht für die Frau geschaffen, sondern die Frau für den Mann." (1. Korinther 11, 7-9; zur Kirchenlehre erhoben beim Konzil von Trullo bzw. der Trullanischen Synode, 691, Canon 70)

"Wie es in allen Gemeinden der Heiligen üblich ist, sollen die Frauen in der Versammlung schweigen; es ist ihnen nicht gestattet zu reden. Sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz es fordert. Wenn sie etwas wissen wollen, dann sollen sie zuhause ihre Männer fragen; denn es gehört sich nicht für eine Frau, vor der Gemeinde zu reden." (1. Korinther 14, 34-35)

"Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie dem Herrn (Christus); denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Kirche ist; er hat sie gerettet, denn sie ist sein Leib. Wie aber die Kirche sich [angeblich] Christus unterordnet, sollen sich die Frauen in allem den Männern unterordnen." (Epheser 5, 22-24)

Mittwoch, März 11, 2020

Der Missbrauchsskandal und religiös motivierte Gewalt an Kindern | hpd

Der Missbrauchsskandal und religiös motivierte Gewalt an Kindern | hpd: Ein prominenter Gast hat auf dem Stiftungssitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in Oberwesel sein aktuelles Buch "Gegen die Gewalt – Warum Liebe und Gerechtigkeit unsere besten Waffen sind" vorgestellt: Prof. Christian Pfeiffer. Das Thema Missbrauch von Kindern in Glaubensgemeinschaften bildete den Schwerpunkt seines Vortrags am vergangenen Wochenende.

Mittwoch, März 04, 2020

Kirche könnte Milliardenentschädigung an Missbrauchsopfer leicht verkraften | hpd

Kirche könnte Milliardenentschädigung an Missbrauchsopfer leicht verkraften | hpd: Derzeit treffen sich die katholischen Bischöfe Deutschlands in Mainz auf ihrer Frühjahrsvollversammlung. Dort wird unter anderem um das weitere Vorgehen bei der Entschädigung von Missbrauchsopfern diskutiert.

Samstag, Februar 29, 2020

Donnerstag, Februar 06, 2020

Gewaltopfer der Kirche (1): Das Übel von Verbrechen und Vertuschung – DER FREIE GEIST

Gewaltopfer der Kirche (1): Das Übel von Verbrechen und Vertuschung – DER FREIE GEIST

 18/10/2018

Gewaltopfer der Kirche (1): Das Übel von Verbrechen und Vertuschung

Es geschah zigtausendfach und überall. Und es gab bis heute keine
Wiedergutmachung. Viele Untersuchungen haben nachwiesen: Die
Vatikankirche hat gezielt ein System von Vertuschung aufgebaut, damit
die sexuellen Schwerverbrechen ihrer Priester an Kindern entweder ganz
unter dem Teppich gekehrt werden oder so lange geheim bleiben, bis eine
juristische Verjährung eintritt.

Ein Aspekt dieses Systems ist die Versetzung, zum Beispiel von
Europa nach Afrika, wo die Straftäter sich dann neue Kinderopfer suchten
. Da die Priester gleichzeitig als “Männer Gottes” auftraten, kamen die Vergewaltigungen vielfach einem Seelenmord an den Kindern gleich, die auch jegliches Vertrauen in einen liebenden Gott verloren und oftmals Selbstmord
begingen. Die Institution Kirche hat ihren Amtsträgern jedoch
Jahrzehnte lang signalisiert, dass sie für ihre Verbrechen nicht zur
Rechenschaft gezogen werden.

Auch der heutige Papst Franziskus hat eine dunkle Vergangenheit. Ein
Anspekt daraus wird in der TV-Dokumentation “Das Schweigen der Hirten”
berichtet. So bestreitet der Papst, dass es pädophile Straftäter in
seiner früheren Diözese in Buenos Aires in Argentinien gegeben habe.
Doch es meldeten sich damals bei ihm viele Opfer, die dem damaligen
Erzbischof Bergoglio und heutigem Papst ihr Leid klagten und die bis
heute nie eine Antwort bekamen.

In konzentrierter Form tragen kritische Zeitgenossen vor, was im Jahr
2018 vor allem durch den Bericht einer neutralen Untersuchungskomission
in Pennsylvania in den USA über die Verbrechen der katholischen
Priester in ihrer Region neu öffentlich wurde. Alles das sind keine
Einzelfälle, sondern von vorne bis hinten ein System, das jetzt entlarvt
wird.

Gewaltopfer der Kirche – Teil 1: Das Übel von Verbrechen und Vertuschung – 29:30 Minuten

Dienstag, Januar 28, 2020

Dienstag, Januar 21, 2020

Ex-Papst geschützt? Nach Missbrauchsskandal werden schlimmste Befürchtungen wahr - FOCUS Online

Ex-Papst geschützt? Nach Missbrauchsskandal werden schlimmste Befürchtungen wahr - FOCUS Online: 2018 erschüttert die katholische Kirche die Öffentlichkeit mit ihrer großen Missbrauchsstudie. Die Unterlagen - so das Versprechen - sollten an die Staatsanwaltschaften weitergeleitet werden. Dort bestätigen sich nun die schlimmsten Befürchtungen: Strafrechtlich sind die Dokumente nahezu wertlos.

Sonntag, Januar 12, 2020

Firmung, Konfirmation, Feste, Bräuche, Sakramente der Kirche

Firmung, Konfirmation, Feste, Bräuche, Sakramente der Kirche: Jesus von Nazareth setzte keine Priester ein und auch keine Sakramente wie Taufe und Beichte. Wichtig ist nur, den Willen Gottes zu tun / Bei Gott gibt es keine Religionen / Konfirmation und die Firmung haben mit Jesus nichts zu tun. Und auch die vielen kirchlichen Feste, Bräuche und Traditionen nicht.

Mittwoch, Dezember 04, 2019

Kirche, Vatikan und Gott Mammon

Kirche, Vatikan und Gott Mammon





DER THEOLOGE


Nr. 38



Der Gott Mammon
und seine Kinder







Die Gesellschaft, die Kirche und das Geld














AKTUELL -
Keine Staatsleistungen mehr von unserem Geld an die Kirche - Staatliche
Kirchenfinanzierung
ersatzlos streichen




https://stop-kirchensubventionen.de/petition/








Donnerstag, März 21, 2019

Mittwoch, März 20, 2019

Kirchenaustritt: Darum kehrt ein Bönener der Kirche den Rücken | Bönen

Kirchenaustritt: Darum kehrt ein Bönener der Kirche den Rücken | Bönen



.....

Was müsste sich Ihrer Meinung nach in der katholischen Kirche ändern, damit es wieder „Ihre Kirche“ wäre? 
Die
katholische Kirche ist seit 30 Jahren nicht mehr „meine Kirche“. Eine
Kirche, die über Jahrhunderte Menschen mit autoritären, hierarchischen,
lebens- und lustfeindlichen Dogmen von ihr anhängig macht, kann nicht
die meine sein. Ich selbst aber kann nach den Grundsätzen der
Nächstenliebe leben und handeln.......

Donnerstag, März 07, 2019

Gottes missbrauchte Dienerinnen

97 Min.
Verfügbar vom 04/03/2019 bis 03/05/2019
Untertitel für Gehörlose
Nach zahlreichen Pädophilieskandalen erschüttert ein weiterer Vorwurf die katholische Kirche: Überall auf der Welt sollen Priester Nonnen schamlos missbraucht haben. Über zwei Jahre stellten die Filmemacher Ermittlungen an. In dem Dokumentarfilm enthüllen nun Opfer eines der bestgehüteten Vergehen der katholischen Kirche.
Nach der Enthüllungsserie über die Vergehen pädophiler Priester tritt jetzt ein weiterer Skandal zutage, den die Kirche bislang noch zu vertuschen sucht: Überall in der Welt werden Ordensschwestern von hierarchisch über ihnen stehenden Klerikern sexuell missbraucht – von Priestern und Würdenträgern bis in den Vatikan hinauf. Den Dienerinnen Gottes, die in Folge dieser Vergehen schwanger werden, droht der Verstoß aus ihren Gemeinschaften oder sie werden zur Abtreibung gezwungen. 
Diese systemimmanenten Verbrechen wurden zumeist ignoriert und sündige Priester vom Vatikan-Gericht freigesprochen. In den letzten 20 Jahren fing die Mauer des Schweigens jedoch an zu bröckeln. Trotz expliziter Berichte, die von Hinweisgebern an den Heiligen Stuhl gerichtet wurden, gaben sich drei Päpste die Ferula in die Hand, ohne der systematischen sexuellen Versklavung von Ordensfrauen einen Riegel vorzuschieben. 
Die Ermittlungen zu diesem Dokumentarfilm dauerten über zwei Jahre. Zu Wort kommen Opfer, ihre Oberinnen, Priester und engste Mitarbeiter von Papst Franziskus. Ihre Aussagen enthüllen einen der bestverschleierten Skandale der katholischen Kirche.

Regie :

Eric QUINTIN
Marie-Pierre Raimbault

Land :

Frankreich

Jahr :

2017

Herkunft :

ARTE F

Donnerstag, Dezember 27, 2018

Urchristentum - Christenverfolgung durch die Kirche

Urchristentum - Christenverfolgung durch die Kirche  1)  Wie sich die Dunkelheit in den urchristlichen
Gemeinden verbreitete






  2)  Markion
deckt auf -

Verschwörung gegen die Wahrheit



  3) 
Montanus
- Eine Stimme, die nie hätte verstummen dürfen"



  4) 
Mani

- Ein Kämpfer für die Veränderung des Menschen



  5) 
Origenes
- Der "Diamantene"



  6) 
Die Paulikianer
- Tausende "Begleiter des Volkes" gesteinigt, verbrannt,
geköpft



  7)  Die
Bogumilen
- Die wahre Kirche Christi ist das Herz der Menschen




  8) 
Die
Katharer
- Das Gute durch das eigenen Leben bezeugen



  9) 
Brüder und Schwestern des
Freien Geistes
- An einer epochalen Wende der Zeit



10) 
Girolama Savonarola - eine "zu Feuer und
Flamme gewordene Persönlichkeit"



11) 
Waldenser, Jan Hus, "Hussiten" - Sehnsucht
nach dem wahren Urchristentum



12)  Die urchristlichen Täufer - die ersten Opfer der Ökumene

Donnerstag, November 01, 2018

Wie hält es der säkulare Staat eigentlich mit der Religion? | BR24

Wie hält es der säkulare Staat eigentlich mit der Religion? | BR24

Wie hält es der säkulare Staat eigentlich mit der Religion?

Mittwoch, Oktober 31, 2018

Notwendige Trennung von Kirche und Staat in Deutschland

Notwendige Trennung von Kirche und Staat in Deutschland: Es gibt immer noch keine Trennung von Staat und Kirche in Deutschland. Wie lange noch ist die Kirche der Reiter, der auf dem Ross, dem Staat, sitzt, und ihn lenkt? Dies ist in vielen anderen Ländern ähnlich. Die katholische und die evangelische Kirche versuchen, ihre Macht auszubauen und ihre Gegner massiv zu bekämpfen / Nahezu alle einflussreichen Politiker sind Lobby bzw. Lobbyisten der Kirche und gehen vor der Kirche auf die Knie und bringen als Geschenke Milliarden von Euro aus den Staatseinnahmen mit / Stichwort: Schwarzer Rosenkranz / Joachim Gauck, Mann der Kirche und Bundespräsident / Der neue Kurs von Papst Franziskus Bergoglio

Samstag, Oktober 27, 2018

Forschung eröffnet Einblick in die dunkle Vergangenheit der Kirche

Forschung eröffnet Einblick in die dunkle Vergangenheit der Kirche: Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts über den Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche erschüttern selbst die erfahrensten Wissenschaftler. Die Reaktion der Kirche: Sie will sich bessern – wieder einmal.

Montag, März 12, 2018

Italien: Escort outet 34 katholische Priester als schwul

Italien: Escort outet 34 katholische Priester als schwul

 Ein italienischer Escort hat dem Erzbistum Neapel ein über 1200-seitiges
Dossier mit expliziten Bildern und WhatsApp-Nachrichten überreicht.
Damit outet er über 34 katholische Priester aus ganz Italien als schwul.

Freitag, Juni 10, 2016

Einfluss der Kirchen auf Medien: Keiner wagt den Konflikt - taz.de

Einfluss der Kirchen auf Medien: Keiner wagt den Konflikt - taz.de

Keiner wagt den Konflikt

Die
beiden Amtskirchen stärken ihren Einfluss in den öffentlich-rechtlichen
Medien. Bei der Deutschen Welle und dem ZDF landeten sie zwei Coups.

Dienstag, April 12, 2016

Papst: Kirchliche Hexenverfolgung war Unrecht - religion.ORF.at

Papst: Kirchliche Hexenverfolgung war Unrecht - religion.ORF.at

Papst Franziskus hat die kirchliche Mitwirkung
an Hexenverfolgungen und Ketzerverbrennungen als Unrecht angeprangert.
Die Schuld an diesen Exzessen sieht er bei „Buchstabengelehrten“.
Oft seien in der Geschichte Menschen getötet und verurteilt
worden, „obwohl sie unschuldig waren: verurteilt mit dem Wort Gottes
gegen das Wort Gottes“, sagte er am Montag in seiner Morgenmesse im
Vatikan. Die Beschuldigten seien verbrannt worden, „weil sie sich nach
Meinung der Richter nicht dem Wort Gottes anpassten“, so der Papst laut
der vatikanischen Tageszeitung „Osservatore Romano“ (Dienstag-Ausgabe)......................weitere Infos

Mittwoch, April 06, 2016

Kirche und Staat: „Viele reagieren bei der Kirche wie bei der Polizei“ | Kultur - Frankfurter Rundschau

Der Politologe und Autor Carsten Frerk über Religionsgesellschaften als
Wirtschaftsunternehmen, ihre immer noch starke Vernetzung und die Scheu
der Politiker, sich mit ihnen anzulegen.

Kirche und Staat: „Viele reagieren bei der Kirche wie bei der Polizei“ | Kultur - Frankfurter Rundschau

....Was wäre denn ohne die Göttlichkeit?
Sie müssten Bilanzen veröffentlichen, wirtschaftlich transparent sein, wie
andere staatliche Körperschaften auch. Dagegen verwehrt sich die Kirche
und begründet ihr Paralleluniversum mit Artikel 140 des Grundgesetzes:
„Religionsgesellschaften verwalten ihre Angelegenheiten ohne Mitwirkung
des bürgerlichen Staates.“ Das wird ihnen wie jedem anderen Verein auch
zugebilligt. Nur haben es die Kirchen geschickt verstanden, dieses
Selbstverwalten in ein Selbstbestimmungsrecht zu überführen. So hat die
katholische Kirche den massenhaften sexuellen Missbrauch durch geweihte
Priester als „eigene Angelegenheit“ definiert und die Missbrauchsfälle
nicht an die Staatsanwaltschaft, sondern nach Rom gemeldet..................

Donnerstag, März 03, 2016

Der Aderlass setzt sich fort - Allgemeine Zeitung

Der Aderlass setzt sich fort - Allgemeine Zeitung

 Von Robert Maus

GLAUBE Mehr als 60 Prozent der Frankfurter gehören keiner der beiden großen Konfessionen mehr an

FRANKFURT
- Die Austrittswelle bei den beiden großen Kirchen setzt sich in
Frankfurt fort, wenn auch leicht gebremst. Vergangenes Jahr kehrten
insgesamt 5293 Christen der Kirche den Rücken. 2618 Katholiken und 2675
Protestanten wollten nicht mehr und erklärten ihren Austritt. Das hat
eine Nachfrage dieser Zeitung beim Frankfurter Amtsgericht ergeben.



Sonntag, Februar 28, 2016

Immer mehr sind konfessionslos - St.Galler Tagblatt Online

Immer mehr sind konfessionslos - St.Galler Tagblatt Online



Seit 1970 hat sich die Religionslandschaft in der Schweiz stark
verändert. Immer mehr wählen die Konfessionslosigkeit – auch im Kanton
St. Gallen. Dies wird vorerst so bleiben, eine Trendwende ist nicht zu
erwarten.

PERRINE WOODTLI
ST.GALLEN. Der Anteil an Kirchenmitgliedern sinkt, die Zahl der
Konfessionslosen steigt. Dies zeigen die aktuellen Zahlen der Fachstelle
für Statistik des Kantons St. Gallen. Seit 1970 haben sich die
Konfessionszugehörigkeiten im Kanton St. Gallen und in der ganzen
Schweiz markant verändert.....................

Montag, Januar 25, 2016

Die Kirche und das Geld - mit Carsten Frerk

Der Politologe Carsten Frerk kritisiert das Finanzgebaren der deutschen
Kirchen schon seit vielen Jahren. Im Finanzbericht des Bistums Köln –
einem der reichsten Bistümer der Welt - entdeckt er hinter einem
Milliardenvermögen großangelegte Immobilien- und Fondsgeschäfte. Alte
Verträge zwischen Kirche und Staat führen in anderen Kommunen zu
stetigen Einnahmequellen. In Frankreich dagegen sind Kirche und Staat
strikt voneinander getrennt. Ein Landpfarrer im Raum Lyon verdient
gerade einmal 960 Euro. Kirchengebäude müssen verkauft, Kirchen
abgerissen werden, weil ihr Unterhalt nicht mehr finanziert werden kann.

Autor
Michael Wech geht in seinem Film „Die Kirche und das Geld“ den weit
verzweigten Kirchenfinanzen nach und zeigt, welche Auswirkungen die
unterschiedlichen Kirchenfinanzsysteme in Deutschland und Frankreich
haben. So wird der Fall eines deutschen Pfarrers aufgerollt, der
Millionen unterschlagen hat, ohne dass seine bischöfliche
Aufsichtsbehörde aus diesem Vergehen grundlegende Konsequenzen zieht. In
Frankreich, im Bistum Lyon dagegen, haben die Pfarrer mit strikten
Sparmaßnahmen zu kämpfen und an vielen Orten, auch in der Metropole
Paris, verfallen die Kirchen, weil das Geld für die Sanierung fehlt. Die
Fälle sind symptomatisch und zeigen, dass es auf beiden Seiten Probleme
gibt. Doch eines macht der Film deutlich: Nicht nur Transparenz und
Kontrolle sind wichtig. Gerade die enge finanzielle Verknüpfung von
Kirche und Staat in Deutschland gehört dringend auf den Prüfstand.

Freitag, Oktober 02, 2015

Armut ist ein Auftrag | Neue Westfälische - Paderborn

Armut ist ein Auftrag | Neue Westfälische - Paderborn

 Rund vier Milliarden Euro beträgt das Vermögen des Bistums Paderborn.
Das wurde in dieser Woche bekannt gemacht. Darüber hinaus gibt es
Immobilienwerte, die schwer zu taxieren sind. Und den sogenannten
Erzbischöflichen Stuhl, der weitere Gelder verwaltet....................

Sonntag, September 27, 2015

DER FREIE GEIST

DER FREIE GEIST

Informationen, Hintergründe, Fakten, Aufklärung

Interessieren Sie sich für Sendungen aus den Themengebieten
Zeitkritik, Glaube und Sinnsuche, Aufklärung zum Missbrauch des Namens
“Christus” und “christlich”, Lebenshilfe, Ethik und Ähnlichem, dann
finden Sie hier eine interessante Auswahl von verschiedenen TV-Sendungen
als Livestream.

Freitag, März 06, 2015

AsF Schleswig-Holstein: Trennung von Kirche und Staat: SPD-Frauen rüsten zum Großangriff | shz.de

AsF Schleswig-Holstein: Trennung von Kirche und Staat: SPD-Frauen rüsten zum Großangriff | shz.de

 Kiel | Verbot religiöser Symbole wie
Kruzifixe in Schulen, Rathäusern oder anderen öffentlichen Gebäuden,
Aufhebung des Tanzverbots an stillen Feiertagen wie Karfreitag, Ethik-
statt Religionsunterricht an Schulen – die SPD-Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Schleswig-Holstein bläst zum Generalangriff auf die Kirchen............

Freitag, Februar 27, 2015

Der Bischof von Oslo, Bernt Eidsvig (Bild: APA/Andy Urban)

Der Bischof von Oslo, Bernt Eidsvig (Bild: APA/Andy Urban)

 Wegen Betrugsverdachts hat die norwegische Polizei am Donnerstag
den Sitz der katholischen Kirche in Oslo durchsucht. Die Diözese von
Oslo, die alle Kirchendaten verwaltet, soll über mehrere Jahre hinweg
die Zahl der Kirchenmitglieder künstlich aufgebauscht und auf diese
Weise unrechtmäßig Millionenzuschüsse des Staates eingestrichen haben..........................

Sonntag, Januar 04, 2015

Katholische Kirche besitzt Milliardenvermögen - | WAZ.de

Katholische Kirche besitzt Milliardenvermögen - | WAZ.de

Berlin. Der
Umfang der Vermögenswerte der katholischen Kirche wird langsam klarer.
Die 27 Diözesen in Deutschland haben mehrere Milliarden auf der hohen
Kante, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.

Katholische Kirche besitzt Milliardenvermögen - | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/panorama/katholische-kirche-besitzt-milliardenvermoegen-id10198178.html#plx1906048670


Berlin. Der
Umfang der Vermögenswerte der katholischen Kirche wird langsam klarer.
Die 27 Diözesen in Deutschland haben mehrere Milliarden auf der hohen
Kante, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.

Katholische Kirche besitzt Milliardenvermögen - | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/panorama/katholische-kirche-besitzt-milliardenvermoegen-id10198178.html#plx1906048670

Samstag, Dezember 20, 2014

Arbeiten für Gottes Lohn - Wie die Kirche ihre Sonderrechte ausnutzt | Doku

Die katholische Kirche Österreich zwischen Reichtum, Macht und Glücksspiel

Die katholische Kirche Österreich zwischen Reichtum, Macht und Glücksspiel

Die katholische Kirche Österreich zwischen Reichtum, Macht und Glücksspiel


Kirche ist Macht. Das
demonstriert auch die katholische Kirche in Österreich: Sie besitzt
Grund und Boden in der Größe von Vorarlberg, hält Anteile an
Medienhäusern und verdient sogar beim Glücksspiel mit. Hinzu kommt ein
Vermögen, dessen Umfang kaum geschätzt werden kann. Wir werfen einen
Blick hinter die Kulissen.

Freitag, Dezember 05, 2014

Sexueller Missbrauch: Das Vertrauen in die Religion bleibt für immer erschüttert

Sexueller Missbrauch: Das Vertrauen in die Religion bleibt für immer erschüttert

Sexueller Missbrauch

Das Vertrauen in die Religion bleibt für immer erschüttert

Viele Opfer sexuellen Missbrauchs in Kirchen oder Schulen konnten
ihr jahrelanges Schweigen erst vor vier Jahren brechen: Mit der Hilfe
von Missbrauchs-Hotlines. Jetzt liegen erste Auswertungen vor.
Doch die Forschung ist noch längst nicht am Ende.



Von Philipp Grätzel von Grätz ..............................

Sonntag, November 23, 2014

Religiotie ǀ Eine Fratze der Religion — der Freitag

Religiotie ǀ Eine Fratze der Religion — der Freitag

...............Es wird Zeit, dass sich eine selbstdenkende, intellektuell reife
Gesellschaft formiert, die dieses ethisch pervertierte Macht- und
Finanzsystem langsam aber sicher entmachtet. Helfen können die guten
Christen selbst, in dem sie den Mut aufbringen nur ein paar Teile der
Bibel selbst zu lesen, und zwar die, die der bewusst selektierende
Klerus nur allzu gerne verschweigt. Wenn sie dann noch die religiöse
Heuchelei auf der Kanzel mit dem unredlichen Handeln vergleichen,
erledigt sich der Rest von ganz alleine. 

Samstag, Oktober 18, 2014

Über die fatale Scheinheiligkeit der katholischen Kirche | Georg Dietlein

Über die fatale Scheinheiligkeit der katholischen Kirche | Georg Dietlein

Korruption, Geldwäsche und Stricher im Vatikan, sexuelle Übergriffe von
Bischöfen und Priestern auf Minderjährige, schwule Sexorgien im
Priesterseminar. Und das in der katholischen Kirche?  .....

Sonntag, Oktober 05, 2014

Bibel: Lesen verboten | ZEIT ONLINE

Bibel: Lesen verboten | ZEIT ONLINE

BibelLesen verboten

Die Bibel blieb im Mittelalter dem Klerus
vorbehalten, Übersetzungen galten als Teufelszeug. Dennoch übertrugen
schon vor Luther etliche Christen das Buch der Bücher in die
Volkssprache von Marina Münkler......................

Rekord-Einnahmen bei den Kirchen

Rekord-Einnahmen bei den Kirchen

Die Kirchen in Deutschland werden im Jahr 2014 so viel Geld einnehmen
wie nie zuvor. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.)
berichtet, wird das Kirchensteueraufkommen nach den Rekordjahren 2012
und 2013 im laufenden Jahr noch einmal kräftig steigen, voraussichtlich
um vier bis fünf Prozent. Die Katholische Kirche kann nach den jüngsten
Steuerschätzungen der Bundesregierung mit zusätzlichen 250 Millionen
Euro rechnen. Die Evangelische Kirche erwartet gut 200 Millionen Euro
mehr als im vergangenen Jahr; sie wird erstmals mehr als fünf Milliarden
Euro durch die Kirchensteuer einnehmen. Beide Kirchen zusammen kommen
nach den Prognosen auf knapp elf Milliarden Euro, berichtet die F.A.S..........................

Mittwoch, September 10, 2014

Reportage / Dokumentation

Reportage / Dokumentation




Vergelt's Gott - Der verborgene Reichtum der katholischen Kirche

08.09.2014 | 44:51 Min. | UT | Verfügbar bis 08.09.2015
Bis hin zu den letzten Fragen
weiß die Kirche eine Antwort. Nur eine Frage beantwortet sie bislang
nicht: Wie reich ist katholische Kirche in Deutschland?

Dienstag, September 09, 2014

Serie zum Thema Kirche: Was das Land Nordrhein-Westfalen an Kirchen zahlt - Ruhr Nachrichten

Serie zum Thema Kirche: Was das Land Nordrhein-Westfalen an Kirchen zahlt - Ruhr Nachrichten

Serie zum Thema Kirche Was das Land Nordrhein-Westfalen an Kirchen zahlt



NRW Kirche und Staat sind offiziell zwar getrennt, aber in der
Praxis gibt es viele Schnittmengen - und oft auch Streit, vor allem ums
Geld. Zu den umstrittensten Finanzquellen der Kirche in Deutschland
gehören die sogenannten Staatsleistungen. In einer Serie blicken wir
hinter die Kulissen der katholischen und evangelischen Kirche in
Deutschland - beleuchten das System ihrer Finanzierung, aber auch das
Leben in den Gemeinden an der Basis.

Serie zum Thema Kirche: Was das Land Nordrhein-Westfalen an Kirchen zahlt - Ruhr Nachrichten - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/Serie-zum-Thema-Kirche-Was-das-Land-Nordrhein-Westfalen-an-Kirchen-zahlt;art29854,2476190#plx1246029710


Serie zum Thema Kirche Was das Land Nordrhein-Westfalen an Kirchen zahlt



NRW Kirche und Staat sind offiziell zwar getrennt, aber in der
Praxis gibt es viele Schnittmengen - und oft auch Streit, vor allem ums
Geld. Zu den umstrittensten Finanzquellen der Kirche in Deutschland
gehören die sogenannten Staatsleistungen. In einer Serie blicken wir
hinter die Kulissen der katholischen und evangelischen Kirche in
Deutschland - beleuchten das System ihrer Finanzierung, aber auch das
Leben in den Gemeinden an der Basis.

Serie zum Thema Kirche: Was das Land Nordrhein-Westfalen an Kirchen zahlt - Ruhr Nachrichten - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/Serie-zum-Thema-Kirche-Was-das-Land-Nordrhein-Westfalen-an-Kirchen-zahlt;art29854,2476190#plx1246029710

Montag, September 08, 2014

Kirche und Finanzen: Vergelt's Gott über den Reichtum von Bischöfen - SPIEGEL ONLINE

Kirche und Finanzen: Vergelt's Gott über den Reichtum von Bischöfen - SPIEGEL ONLINE



Jeder Konzern muss seine Bilanzen offenlegen. Nur die Kirche
verbirgt ihren Besitz hinter Weihrauch, Purpur und Briefkastenfirmen.
Die ARD-Doku "Vergelt's Gott" forscht nach - und legt Obszönes offen.

Die Katholiken und ihr Verhältnis zum Sex | Glauben | DW.DE | 05.09.2014

Die Katholiken und ihr Verhältnis zum Sex | Glauben | DW.DE | 05.09.2014

Kirche

Die Katholiken und ihr Verhältnis zum Sex

In Kürze schart Papst Franziskus Bischöfe aus aller Welt um sich.
Strittiges Thema: die katholische Lehrmeinung zu Ehe und Familie. Schon
jetzt melden sich Reformer und Bewahrer zu Wort. Hat der "Kampf um Rom"
begonnen?

Sonntag, September 07, 2014

Kirchenaustritt: "Schiebt es nicht auf die Banken!" | ZEIT ONLINE

Kirchenaustritt: "Schiebt es nicht auf die Banken!" | ZEIT ONLINE

Kirchenaustritt"Schiebt es nicht auf die Banken!"

Die Kirchensteuer allein ist kein Grund für
massenhafte Austritte. Ein Gespräch mit dem Finanzminister und
Steuersünderjäger Norbert Walter-Borjans. von 


Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)  |  © Ina Fassbender/Reuters

Mittwoch, August 13, 2014

Kirche: Heiliger Bimbam | Meinung - Frankfurter Rundschau

Kirche: Heiliger Bimbam | Meinung - Frankfurter Rundschau

Kirche Heiliger Bimbam

 Von Michael Herl


Wenn die Glocken klingen, und die Kassen klingeln, dann ist Kirche. Ökonomisch gesehen ist allerdings noch Luft.



Eigentlich wollte ich ja dieses
Thema für ein Weilchen auf sich beruhen lassen. Zu leicht war es, damit
wilde Diskussionen zu entfachen, böseste Leserbriefe einzuheimsen,
wüsteste Beschimpfungen zu ergattern und ärgste Verunglimpfungen. Denn
zu dünnhäutig sind die Betroffenen, zu sicher fühlten sie und ihre
Vorfahren sich jahrhundertelang in ihrem dicken Fell, als dass sie in
der Lage wäre, auch nur den Hauch einer Kritik nonchalant hinzunehmen.
Da wird beim leisesten Anlass gezetert und gewettert, als gehe es um den
Fortbestand des Abendlands.......................
  per Mail 

Drucken

Steuer auf Kapitalerträge: Kirchen machen Banken für Austrittswelle verantwortlich - Steuern sparen - FAZ

Steuer auf Kapitalerträge: Kirchen machen Banken für Austrittswelle verantwortlich - Steuern sparen - FAZ



Wer sich derzeit bei Banken über die Kirchen umhört, bekommt allerhand
zu hören. Dreist, dickes Ding, Schwachsinn sind Ausdrücke, die hinter
vorgehaltener Hand fallen als Reaktion auf Vorwürfe, die zuvor von
Kirchenvertretern den Banken gemacht wurden. Die Informationen der
Banken in den vergangenen Monaten über das neue Verfahren zur Erhebung
der Kirchensteuer auf Zinsen und Dividenden hätten die Kirchenmitglieder
verunsichert, hießt es etwa von der Evangelischen Kirche in Hessen und
Nassau. Der Finanzchef der rheinischen Landeskirche, Bernd Baucks, wird
sogar noch deutlicher. Der Oberkirchenrat wirft Banken vor, sie hätten
Kunden zum Kirchenaustritt geraten. Baucks nennt allerdings keine Bank
oder Sparkasse namentlich. „Die Qualität der Hinweise der Banken war
sehr unterschiedlich – bis dahin, dass Menschen dahingehend von ihrer
Bank beraten wurden, dass sie der angeblich neuen Steuer am besten durch
Kirchenaustritt begegnen können“, sagte Baucks dieser Zeitung.............



Sonntag, Juli 27, 2014

Wenn der heilige St. Martin nimmt statt zu teilen | Inland

Wenn der heilige St. Martin nimmt statt zu teilen | Inland


Wenn der heilige St. Martin nimmt statt zu teilen

Drucken E-Mail
Der Einfluss der Kirchen auf den deutschen Staat - 

Von ABRAHAM GOLDSTEIN, 10. Juli 2014 - 

Wenn es mal wieder heißt, die Reichen mögen etwas von ihrem Reichtum
an die Armen abgeben, denkt vermutlich kaum jemand an die Kirchen, schon
gar nicht an den Vatikan in Rom, wo erst im Juni 2013 der vatikanische
Buchhalter Nunzio Scarano wegen der Beteiligung an einer
Schwarzgeldverschieberei über 20 Millionen Euro verhört wurde. Scarano,
der übrigens nur unter "Hausarrest" (in seiner Villa) steht, enthüllte
dabei, dass sich in der schwarzen Kasse des Vatikan etwa 700 Millionen
Euro liquide Mittel befänden und dass es regelmäßige
Schwarzgeldgeschäfte aus dem Vatikan gab - bei dem sogar einmal
Goldbarren in Gemüsekisten versteckt wurden...............